Liebe Freundinnen und Freunde von DONA FLOR!
Einmal tief einatmen! Der Duft der Zaubernuss (Hamamelis mollis) ist ein ganz besonderes Wintererlebnis, etwas süßlich nach Marzipan und Vanille. Und das im Winter vor unserer Haustüre!
Die Zaubernuss ist ein ausgezeichneter heimischer Strauch, der mit wenig Pflege vor allem an dunklen Wintertagen mit Farbe und Duft erfreut. Er wird bis zu 4 Meter groß, akzeptiert fast jeden Boden, vor allem wenn er etwas lehmig ist. Ein sonniger, etwas geschützter Platz, vielleicht an einer Hauswand, und er schenkt uns schon als noch junger, kleiner Strauch duftende Zweige. Doch Achtung: nicht jede Zaubernuß-Sorte duftet! Wählen Sie eine der gelbblühenden Sorten wie zum Beispiel `Coombe Wood‘ und Sie werden sich nicht nur über den feinen vanilleähnlichen Duft freuen können, sondern im Herbst auch über eine spektakuläre gelborange Laubfärbung.
Doch jetzt im Februar kein weiterer Gedanke an herbstliche Laubfärbungen! Denn jetzt ist Mimosenzeit!
Doch Halt! Denken Sie nicht an die bei uns landläufig als Topfpflanze bekannten Mimosen (Mimosa pudica), die empfindlich und verletzlich bei Berührung sofort ihre Blätter einrollen, was ihnen im Englischen den Namen „touch-me-not“ eingebracht hat. Auch das Verhalten besonders sensibler Menschen als mimosenhaft zu bezeichnen, gründet auf dieser Pflanzenart. Nein, die Mimosenart, um die es uns hier geht (Acacia dealbata), wächst im zeitigen Frühjahr, gerne bei noch annähernd frostigen Nachttemperaturen, in mediteranen Gegenden als recht unempfindlicher, robuster Strauch.
Werfen wir einen Blick nach Italien, genauer an die ligurische Küste, die Blumenriviera, und auch hinunter an die anschließende Cote d`Azur. Ab Februar schweben dort allenthalben dicke gelbe, duftende Blütenwolken über Straßen und Wege. In dicken Büscheln werden sie nach Deutschland in unsere Blumengeschäfte transportiert und bringen einen Hauch von Frühling in unsere noch winterlichen Tage.
Die leuchtendgelben Mimosen symbolisieren aber nicht nur den Frühling. Seit 100 Jahren fungieren sie auch als Zeichen für die Befreiung der Frau von männlicher Vorherrschaft. Im faschistischen Italien wählten Widerstandskämpferinnen die gelben Mimosen als ihr Symbol. Heute noch gibt es am 8. März, dem internationalen Frauentag, in Italien „festa della donna“ genannt, den weitverbreiteten Brauch, Frauen ein Sträußchen Mimosen zu schenken. Auch wenn die politische Dimension mittlerweile in den Hintergrund gerückt ist, bleibt es dennoch ein schöner Brauch.
Doch nicht nur Mimosen blühen derzeit an der Blumenriviera. Eine Auswahl der schönsten Anemonen, Ranunkel und Mohnblüten finden jede Woche schnittfrisch ihren Weg aus San Remo ins DONA FLOR- Glashaus. Daraus entstehen Sträuße: Genesungs-, Geburtstags-, Hochzeitstags-, kurz: Sträuße aller Art, sowie Arrangements für Büros, Praxen, Veranstaltungsräume… oder auch einfach nur für den heimischen Küchentisch!
Blumige Grüße!
Ihre Rita Fürst